Wichtige Voraussetzung für die Definition der perfekten Lösung ist die Berücksichtigung aller relevanten Parameter, die für den Erfolg Ihres Mischfutterwerks oder Ihrer Vormischungsanlage und die Maximierung der Gesamtleistung von Werk, Prozess und Maschinen entscheidend sind.
1. Gesamtkosten
Die Anschaffungskosten einer Maschine sind nur die halbe Wahrheit. Die wahre Investition in Ihre Maschine bestimmen die Betriebskosten. Durch ausgiebige Praxistests haben die Spezialisten von Van Aarsen wertvolles Datenmaterial zusammengetragen. Sie helfen Ihnen, Ihre Gesamtkosten und somit die Amortisierungsdauer von Maschinen und Zusatzoptionen zu bestimmen. Gute Beispiele sind der automatische Siebwechsel an der GD-Hammermühle und die motorische Kollereinstellung an der Pelletpresse. Gerne ermitteln wir für Sie, ob sich diese Investitionen für Sie rentieren und den Erfolg Ihres Mischfutterwerks vergrößern.
2. Futtermittelsicherheit
Futtermittelsicherheit und -qualität sind Schlüsselthemen für alle futtermittelverarbeitenden Unternehmen, die weitreichende Folgen haben können, wenn sie außer Kontrolle geraten. Eine systematische Herangehensweise ist eine wesentliche Voraussetzung für Risikoreduktion und Qualitätsverbesserungen. Kontrollprinzipien unterscheiden sich in drei Kategorien:
1. Bemühungen zur Vermeidung von Kontaminierungen
1.1 Schutz des Mischfutterwerks vor eindringenden Kontaminierungen
1.2 Vermeidung von Kontaminierungen im Mischfutterwerk.
1.3 Die Vermeidung von Kontaminierungen beinhaltet auch Staubschutz und optimale Sauberkeit.
2. Verfahren zum Abtöten pathogener Keime. Das Abtöten von pathogenen Keimen wie Salmonellen beinhaltet thermische Verfahren
3. Bemühungen zur Vermeidung von mikrobieller Multiplikation innerhalb des Werks; Erkennung von Nischen mit mikrobiellem Wachstum sowie Reduzierung der wachstumsfördernden Bedingungen.
3. Energieeffizienz
Die Mischfuttermittelindustrie sieht sich im heutigen Umfeld steigender Energiepreise, zunehmender Ressourcenknappheit, Emissionsgrenzwerten und immer neuen gesetzlichen Bestimmungen mit der Aufgabe konfrontiert, ihren Energieverbrauch zu senken. Die “Energiefresser” in der Futtermittelherstellung sind die Pelletierung und die Vermahlung. Optimiert man diese Prozesse, sinkt der Energieverbrauch sofort. Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wo Sie Energie in Ihrem Mischfutterwerk einsparen können.. Do you wish to know how to save energy?
Gerne überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen das Energieeinsparungspotenzial Ihres Mischfutterwerks!